Bei den diesjährigen Sepp-Herberger-Awards zeichnete der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den SSV Jahn Regensburg e.V. (nachfolgend „SSV Jahn“ genannt) für das Projekt “Jahn Resozialisierung” mit dem 2. Platz und einem Geldpreis von 8.000 Euro aus. Bei der Verleihung am 31. März in Wolfsburg nahm der SSV Jahn den Preis in der Kategorie “Resozialisierung” entgegen, der stellvertretend für das stetig wachsende Engagement in den 19 Projekten der Sozialinitiative “Jahn Sozial: Brücken für Regensburg“ steht.
Alljährlich verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Sepp-Herberger-Awards für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs. 1977 gründete der DFB die Sepp-Herberger-Stiftung – zum 80. Geburtstag des Trainers der deutschen Nationalmannschaft von 1936 bis 1964, der seinen Nachlass “in guten Händen” wissen wollte. Zeit seines Lebens engagierte er sich in mehreren sozialen und karitativen Projekten und setzte sich vor allem für die Resozialisierung von Strafgefangenen ein.
In diesem Jahr zeichnete der DFB in der Kategorie “Resozialisierung” den SSV Jahn für das Projekt “Jahn Resozialisierung” der Sozialinitiative “Jahn Sozial: Brücken für Regensburg” mit dem 2. Platz und einem Geldpreis in Höhe von 8.000 Euro aus. Christoph Scholler (Manager Sponsoring Aktivierung & CSR) und Bastian Göller (Referent der sportlichen Leitung) nahmen den Preis stellvertretend für den SSV Jahn bei der Verleihung am 31. März in Wolfsburg entgegen.
Im Rahmen des Projekts “Jahn Resozialisierung” besuchen Spieler des SSV Jahn Justizvollzugsanstalten in Ostbayern und kommen mit Gefangenen ins Gespräch. Zentrale Thematik dieser Veranstaltung ist die enorme Bedeutung des Sports als integrativer Faktor in der heutigen Gesellschaft. Spieler und Gefangene tauschen sich über ihre verschiedenen Lebensrealitäten sowie die verbindende Kraft des Sports aus, der für beide Seiten in den Themen Motivation, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen von großer Bedeutung ist. Abgerundet wird der Besuch mit einem gemeinsamen Fußballspiel in der Sporthalle der JVA oder einer gemeinsamen Sporteinheit. Erst Ende des vergangenen Jahres waren bei der letzten Durchführung des Projektes mit den beiden Jahn Profis Florian Ballas & Alex Weidinger sowie Athletiktrainer Christoph Rezler mehrere Jahn Protagonisten zu Besuch in der JVA Regensburg.
Oliver Hein, Vorstandsvorsitzender des SSV Jahn Regensburg e.V., misst dem Preis eine hohe Bedeutung zu: “Die Auszeichnung des DFB ist nicht nur eine Anerkennung für das Projekt “Resozialisierung”, sondern auch für unsere gesamte Sozialinitiative ‘Jahn Sozial: Brücken für Regensburg’. Mit unseren 19 Projekten wollen wir als Botschafter für Ostbayern Brücken bauen für Menschen, die sich aus verschiedensten Gründen mit Hindernissen konfrontiert sehen. Als maßgeblicher Förderer unterstützt uns dabei seit Jahren die TELIS FINANZ AG. Darüber hinaus hat sich in den vergangenen Jahrens ein breites Feld an weiteren wichtigen Förderern gefunden. Ein besonderer Dank geht zudem an die Justizvollzugsanstalten in Regensburg, Straubing und Landshut, mit deren tatkräftiger Unterstützung wir in den vergangenen Jahren das Projekt “Jahn Resozialisierung” regelmäßig umsetzen konnten.”
“Wir wollen mit der Veranstaltung die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die oft unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit Herausragendes leisten”, sagt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, Vorsitzender des Vorstandes der DFB-Stiftung Sepp Herberger. “Mit den Sepp-Herberger-Awards machen wir ihre Aktivitäten bekannt, ehren das Engagement und wollen weitere Fußballorganisationen motivieren, sich auf ähnliche Weise zu engagieren.”