Zum Hauptinhalt

Jahnelf gewinnt 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg

SSV dreht das Spiel nach der Halbzeit
· Profis ·

Gegen den 1. FC Nürnberg holte der SSV Jahn am Sonntagnachmittag beim 2:1-Heimsieg drei sehr wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der Jahn war in der ersten Halbzeit unterlegen und ging nach einem frühen Tor von FCN-Stürmer Janis Antiste mit einem Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff drehte die Jahnelf nach einem Eigentor und dem entscheidenden Treffer von Noah Ganaus aber das Spiel, verteidigte leidenschaftlich und behielt die drei Punkte im Jahnstadion Regensburg. Durch den Sieg rückt der SSV Jahn etwas näher an die Konkurrenten im Tabellenkeller heran.

Aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Innenverteidiger Louis Breunig war Chef-Trainer Andi Patz gezwungen, Veränderungen in der Startaufstellung vorzunehmen. Für ihn rückte Robin Ziegele in die Innenverteidigung neben Poldi Wurm. Statt Christian Viet stand zudem Eric Hottmann wieder in der Startaufstellung. Patz setzte damit auf ein 4-3-3-System mit einer offensiveren Dreierkette vorne mit Adamyan, Hottmann und Ganaus.  Bei den Gästen musste Chef-Trainer Miroslav Klose auf Top-Stürmer Tzimas verzichten, der aufgrund von muskulären Problemen fehlte. Castrop, der gegen Fürth erkrankt pausieren musste, rückte für den Stürmer in die Startelf. Die Jahnelf machte in den ersten Minuten viel Druck und lief den Gegner hoch an. In der fünften Minute setzte sich Eric Hottmann auf der linken Seite gut durch und lief Richtung Grundlinie. Seine Flanke fand Ananou, der auf der rechten Seite frei stand. Er schloss auf Höhe des 16ers ab, aber sein Schuss ging weit übers Tor (8.). Bei einer anschließenden Ecke für den Club kam der Ball direkt auf Knoche, aber Pollersbeck war zur Stelle und lenkte den Kopfball über das Tor (10.). Kurz darauf setzten sich die Nürnberger auf der rechten Seite durch: Nach einem Ballgewinn spielte Drexler auf Castrop, der mit der Kugel in den Strafraum dribbelte. Castrop legte den Ball perfekt auf Antiste, der ins lange Eck zum 0:1 für die Gäste einschob (11.). Jahn Mittelfeldspieler Christian Kühlwetter war um eine Antwort bemüht und versuchte es aus der zweiten Reihe mit einem Distanzschuss, nachdem er den Ball zuvor von Adamyan zugespielt bekam. Sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei (18.). In der 23. Spielminute musste Club-Trainer Klose verletzungsbedingt wechseln: Für den angeschlagenen Kapitän Robin Knoche kam Florian Flick ins Spiel. Im Verlauf des ersten Durchgangs war es die Gastmannschaft, die den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ und es den Regensburgern schwer machte, selbst offensiv Akzente zu setzen. In der 31. Minute setzte sich Jander im Duell durch und legte den Ball quer auf Castrop, der aufs Tor lief, den Ball aber nicht richtig fest machen konnte. Das verschaffte dem Jahn Zeit und letztendlich war es Robin Ziegele, der seinen Fuß gerade noch dazwischen bekam und den Angriff unterband. Auf der rechten Seite gelang der Jahnelf ein schönes Kombinationsspiel zwischen Kühlwetter und Ananou: Die Flanke vors Tor konnten die Nürnberger allerdings klären (36.). Kurz vor der Pause brachte Janisch auf der rechten Seite Suhonen zu Fall. Den darauf folgenden Freistoß zirkelte Handwerker in Richtung langes Eck, aber FCN-Torhüter Reichert stand richtig und pflückte den Ball aus der Luft (44.). Auf der Gegenseite parierte Pollersbeck einen Torabschluss von Lubach aus zweiter Reihe und lenkte den Ball übers Tor (45+3.). In der ersten Halbzeit hatten sich beim SSV Jahn alte Muster gezeigt: Intensiv und energisch im Spiel, aber wenig Ideen und fehlende Präzision, um sich echte Torchancen zu erspielen. Die gefährlichste Chance für die Jahnelf war der Distanzschuss von Kühlwetter. Die Nürnberger hatten mehr Spielanteile kamen immer wieder gefährlich vors Tor, doch Pollersbeck machte bis dato einen guten Job, beim Gegentor war er chancenlos.

Jahn Chef-Trainer Andi Patz nahm in der Halbzeit sowohl eine personelle als auch eine taktische Änderung vor. Von einer Viererkette stellte er defensiv auf eine Fünferkette um. Rasim Bulic kam für den gelb-rot-gefährdeten Geipl und rückte in die Kette zu Ziegele und Wurm. Kühlwetter übernahm die Kapitänsbinde. Das sorgte bei den Gästen für einen Überraschungsmoment und sie bekamen in den ersten Minuten wenig Zugriff aufs Spiel. Der bisher noch blass gebliebene Noah Ganaus wurde auf der rechten Seite geschickt und flankte scharf nach innen. Flick kam vor Hottmann an den Ball und wehrte ihn unglücklich ins eigene Tor ab. Der frühe Ausgleich für den Jahn in der 47. Spielminute! Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte dem Jahn, der die Nürnberger auch in der Folge bei mehreren Ecken häufiger in die Bredouille brachte. In der 56. Minute war es Hottmann, der über rechts durchstartete. Seine scharfe Flanke in die Box köpfte Ganaus wuchtig in die Maschen und brachte den Jahn so in Führung (56.) - das Spiel war tatsächlich gedreht. In der 65. Minute waren die Nürnberger wieder am Zug: Ein langer Ball von der linke Seite wurde auf Antiste gespielt. In letzter Sekunde kam Ziegele dazwischen und konnte den Ball gerade noch ins Toraus klären. Kurze Zeit später erkämpfte sich Suhonen im Mittelfeld den Ball und ging ins Tempo. Er sah Ganaus, der auf der rechten Seite Platz hatte und spielte ihm in den Lauf. In der Mitte lief Hottmann mit, aber Ganaus entschied sich, es alleine zu machen und sein Abschluss wurde in letzter Sekunde geblockt (72.). Postwendend nutzte der Club seine Stärken und schaltete schnell um, der Angriff endete mit einem Torabschluss von Justvan, der links am Tor vorbei ging.  In der Schlussphase bekamen die Gäste mehr Zugriff aufs Spiel, die Jahnelf verteidigte alles mit letzten Kräften weg. Mit der Einwechslung von Pröger und Huth versuchte Patz noch einmal frischen Wind zu bringen (87.). Die letzten Minuten wurde es im Strafraum von Pollersbeck noch einmal hitzig, Forkel konnte den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen und Ziegele klärte gerade noch (89.). In der Nachspielzeit kämpfte die Jahnelf bis zur letzten Sekunde und brachte den Sieg über die Zeit. Vor allem in der zweiten Spielhälfte zeigte die Jahnelf, was in ihr steckt, siegte nach einer tollen Mannschaftsleistung und sicherte sich damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Weiter geht es für den SSV Jahn am kommenden Wochenende bei der SV Elversberg (Sonntag, 06. April, 13.30 Uhr).

SSV Jahn Regensburg - 1. FC Nürnberg 2:1 (0:1)

SSV Jahn Regensburg: Pollersbeck – Ananou (63. Viet), Wurm, Ziegele, Handwerker (86. Pröger) - Geipl (46. Bulic), Suhonen, Kühlwetter - Ganaus (77. Ernst), Hottmann, Adamyan (86. Huth)

1. FC Nürnberg: Reichert - Karafiat (77. Forkel), Knoche (22. Flick/59. Gruber), Drexler - Janisch, Jander, Castrop, Yilmaz - Lubach (59. Schleimer), Antiste (77. Emreli), Justvan

Tore: 0:1 Antiste (11.), 1:1 Flick (47./Eigentor), 2:1 Ganaus (55.)

Zuschauer: 15.210

Schiedsrichter: Timo Gansloweit (Dortmund)

Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining