Zum Hauptinhalt

0:3-Niederlage in Magdeburg

Auswärts weiter glücklos
·

Am Ostersonntag unterlag der SSV Jahn auswärts beim 1. FC Magdeburg mit 0:3 (0:1). Gegen spielstarke Magdeburger konnte die Jahnelf zwar in der Anfangsphase gut dagegenhalten, am Ende reichten die Bemühungen nicht aus, Nollenberger, Burcu und Co. zu stoppen. Damit gelang auch im fünfzehnten Auswärtsspiel in dieser Saison kein Sieg.

Nach dem Heimsieg gegen den FC Schalke 04 (2:0) vertraute Jahn Coach Andreas Patz derselben Startelf wie in der Vorwoche, lediglich Nico Ochojski (krank) fehlte im Aufgebot. Die Gastgeber rotierten im Vergleich zur Niederlage in Ulm auf drei Positionen: FCM-Trainer Christian Titz brachte für den gebürtigen Regensburger Philipp Hercher und Abu-Bekir El-Zein (beide zunächst auf der Bank) und Ausnahmekönner Baris Atik (Gelbsperre) Bryan Teixeira, Falko Michel und Xavier Amaechi von Beginn an. 

Gute Jahn Anfangsphase durch Rückstand getrübt

Die unveränderte Jahnelf musste sich einer erwartbar ballbesitzorientieren Magdeburger-Elf entgegenstellen. In der Anfangsphase gelang es der Patz-Elf gut sie in Schach zu halten. Eine Halbfeldflanke von Leopold Wurm löste erste Torgefahr aus, in der Mitte verpasste allerdings Sargis Adamyan den Kopfball (12.). Jener Adamyan prüfte wenig später FCM-Keeper Reimann mit einem wuchtigen Schuss aus der Distanz (13.). Die Jahnelf war gut in den Zweikämpfen und versuchte durch hohes Attackieren über den gesamten Platz, Ballgewinne zu erzwingen. Christian Kühlwetter konnte im Mittelkreis nur regelwidrig gestoppt werden, Burcu wurde für sein Vergehen mit Gelb verwarnt (17.). Diese Herangehensweise funktionierte zwar phasenweise gut, jedoch konnten die Umschaltmomente nicht zielstrebig genug ausgespielt werden. Die Jahn Offensive blieb oft uninspiriert. 

Die Hausherren zogen anschließend das Tempo an: Der 17-jährige Ben Kieffer verschätzte sich bei einem langen Ball und überließ so Gegenspieler Nollenberger unfreiwillig den Ball. Julian Pollersbeck hatte im Jahn Gehäuse aber kein Problem mit dessen Versuch (19.). Der nächste Angriff lief erneut über die rechte Seite: Eine von Pollersbeck in die Mitte abgelenkte Flanke landete im Rückraum bei Hugenot, der wuchtig, aber zu unpräzise das Tor anvisierte und verfehlte (24.). Die Magdeburger steckten nicht zurück und spielten sich über rechts am Flügel frei. Der umtriebige Livan Burcu wurde in Szene gesetzt und spielte flach auf den zweiten Pfosten. Die Regensburger Defensive blieb im Hintertreffen und sah schlussendlich nur noch zu, wie Martijn Kaars zur Führung den Fuß hinhalten musste (28.). 

Treffsichere Joker besiegeln Jahn Niederlage

Den zweiten Durchgang bestritt der SSV Jahn personell unverändert. Der FCM ersetzte Mittelfeldspieler Falko Michel mit Abu-Bekir El-Zein, der direkt im Blickpunkt stand. Über die rechte Seite konnte sich erneut Nollenberger durchsetzen und El-Zein im Rückraum bedienen. Der Joker setzte das Leder unhaltbar für Pollersbeck ins lange Eck zum 2:0 (51.). Dem Gegentreffer zuwider erspielte sich der SSV die nächsten beiden Chancen: Adamyans Schuss wurde gefährlich geblockt und senkte sich knapp neben dem Pfosten ins Toraus. Aus der anschließenden Ecke kam Robin Ziegele zum Kopfball, der von Offensiv-Akteur Burcu von der Linie gekratzt werden konnte (55.). Damit blieben die Offensivaktionen weiter glücklos. 

Für frischen Wind sollte der folgende Dreifachwechsel beim SSV Jahn sorgen: Rasim Bulic, Sebastian Ernst und Kai Pröger ersetzten Leopold Wurm, Tim Handwerker und Ben Kieffer (58.). Diesen Wind nahmen die Hausherren den Regensburgern schnell aus den Segeln. Mit strukturiertem Positions- und Passspiel kontrollierten sie das Geschehen über weite Strecken. Den Deckel setzte dann erneut ein Joker aufs Spiel: Der eingewechselte Hercher wurde von Nollenberger im Strafraum frei gespielt. Sein Schuss sprang unglücklich von Florian Ballas abgefälscht ins kurze Eck (72.) zum 0:3-Endstand. 

Für die Schlussminuten brachte Jahn Trainer Andreas Patz den Torschützen aus dem Schalke-Spiel Dejan Galjen für Sargis Adamyan (78.), auch Andreas Geipl kam für Christian Kühlwetter noch ins Spiel (84.). Beide konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. Die Jahnelf reist somit erneut ohne Auswärtspunkte zurück nach Regensburg und trifft im kommenden Heimspiel auf Eintracht Braunschweig (26.04., 13 Uhr).

1. FC Magdeburg - SSV Jahn Regensburg 3:0 (1:0)

Magdeburg: Reimann - Teixeira, Hugonet (75. Baars), Mathisen, Müller, Nollenberger (83. Nadjombe) - Gnaka, Michel (46. El-Zein) - Amaechi (71. Hercher), Kaars, Burcu (75. Heber)

SSV Jahn: Pollersbeck – Kieffer (58. Pröger), Wurm (58. Ernst), Ballas, Wurm, Handwerker (58. Bulic) - Viet, Kühlwetter (83. Geipl) - Hein, Adamyan (79. Galjen), Ganaus

Tore: 1:0 Kaars (28.), 2:0 El-Zein (51.), 3:0 Hercher (72.)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Zuschauer: 26.000

Fotos: Köglmeier
Fotos: Köglmeier
Fotos: Köglmeier
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining