Zum Hauptinhalt

Niederlage im Testspiel in Fürth

1:3 (1:1) gegen den Ligakonkurrenten
· Profis ·

Der SSV Jahn Regensburg hat seinen Test in der Länderspielpause mit 1:3 (1:1) bei der SpVgg Greuther Fürth verloren. Beim Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem Fürther Trainingsgelände traf Dejan Galjen für die Jahnelf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Für die SpVgg trugen sich Jomaine Consbruch, Nemanja Motika und Dennis Srbeny in die Torschützenliste ein. Stimmen zum Spiel seht Ihr hier auf Jahn TV.

Die Länderspielpause nutzte der SSV Jahn für ein Testspiel auf dem Trainingsgelände der SpVgg Greuther Fürth. Jahn Chef-Trainer Andi Patz schickte eine stark veränderte Startelf in das Testspiel, die einzig Verbliebenen im Vergleich zum Auswärtsspiel in Düsseldorf waren Noah Ganaus und Christian Viet. Ein erfreuliches Comeback feierte nach langen Verletzungspause Bene Saller, der eine Halbzeit auf dem Feld stand. 

Beide Mannschaften machten von Beginn an Druck und versuchten ein hohes Offensivpressing. Den Fürthern gelang der bessere Start: Der Ball kam zu Jomaine Consbruch, der den Ball annahm und aufs Tor zielte - Robin Ziegele stand in der Schussbahn und fälschte den Ball unglücklich ab, keine Chance für Jahn Torhüter Alex Weidinger (7.). Auf der anderen Seite bekam die Jahnelf eine Ecke, Ben Kieffer verlängerte mit dem Kopf, Florian Ballas erreichte den zweiten Ball und köpfte knapp am linken Pfosten vorbei (10.). Weitere Chancen hatte Nico Meyerhöfer für Fürth (11.) und Max Meyer für den Jahn (17.) - der Jahn Mittelfeldspieler traf zum vermeintlichen Ausgleich, stand jedoch im Abseits. Kurze Zeit später sollte dann aber der 1:1-Ausgleich fallen: Nach einer Hereingabe von links durch Nico Ochojski machte Dejan Galjen nach Viet-Vorarbeit kurzen Prozess und schob ins lange Eck ein zum Ausgleich (19.). Ochojski war es auch wenige Minuten später, als er es mit einem Volleyschuss aus dem Halbfeld versuchte, der knapp über dem Tor landete (25.). Über kontrollierte Seitenwechsel versuchte die Jahnelf das Spiel breit zu machen und schnell umzuschalten. Im letzten Drittel standen die Fürther gut und vermieden ein weiteres Durchkommen der Jahn Offensive. Die SpVgg selber versuchte ihre Gegenstöße zu nutzen, diese konnten früh unterbunden werden. Gefährlich wurde es in der 33. Minute durch einen scharfen Schuss von Massimo, der rechts am Tor vorbei ging. Auf der Gegenseite machte es Bene Saller mit einem Freistoß spannend: Sein Ball kam mit Schnitt auf den langen Pfosten, Fürths Keeper Grill konnte ihn gerade noch wegfausten (36.). Die Jahnelf war mit zunehmener Spieldauer immer besser ins Spiel gekommen, nach dem Gegentor hatte der SSV im weiteren Verlauf der Halbzeit mehr Ballbesitz und schaffte es, das Spiel in weiten Zügen zu kontrollieren. Die Fürther waren vor allem über Konter gefährlich, aber Alex Weidinger hatte bis auf den Gegentreffer bis dato nicht allzu viel zu tun. 

Mit veränderten Formationen starteten die beiden Mannschaften in die zweite Halbzeit. Alex Bittroff ersetzte Kieffer und fungierte gemeinsam mit Ballas als Innenverteidiger. Ziegele rutschte auf die Rechtsverteidiger-Position. Zudem kamen Sebastian Ernst für Saller und Tim Handwerker für Ochojski in die Partie. Wie auch zu Beginn der ersten Hälfte brauchte die Jahnelf zunächst Zeit, um ins Spiel zu finden und sich in der neuen Besetzung einzuspielen. Das nutzte die SpVgg aus und Nemanja Motika erhöhte mit einem schönen Schlenzer auf Höhe des Sechszehners zum 2:1 (49.). Wenige Minute später ging der eingewechselte Handwerker im eigenen Strafraum unglücklich in den Zweikampf. Nach kurzem Zögern zeigte der Unparteiische auf den Punkt und entschied auf Strafstoß. Stürmer Dennis Srbeny trat an und traf gezielt ins linke Eck, unhaltbar für Weidinger (56.). Die Jahnelf tat sich in der Folge etwas schwerer und schaffte es nicht, den Gegnern ihr eigenes Spiel aufzuzwingen. Durch einen Wechsel versuchte Chef-Trainer Andi Patz offensiv frischen Wind rein zu bringen: U21-Spieler Marco Maul und Eric Hottmann wurden für Ganaus & Galjen eingewechselt. Der eingewechselte Hottmann wurde direkt in Szene gesetzt, nachdem er einen langen Ball gekonnt annahm und den Weg in die Box suchte. Der letzte Kontakt war unsauber und der Ball landete im Toraus (68.). Einen Fehlpass in den Jahn Reihen nutzten die Gäste für einen schnellen Konter: Motika setzte sich gegen die Jahn Defensive durch und lief nahezu alleine auf Weidinger zu, der bekam den Oberschenkel noch dran und der Ball trudelte Richtung Grundlinie, Ziegele lief den Ball noch ab (79.). Auf der Gegenseite brachte Handwerker einen Freistoß knapp hinter der 16er-Linie scharf aufs Tor, der Versuch aber war nicht platziert genug und Grill konnte ihn problemlos auffangen (80.). In der zweiten Spielhälfte war die Jahnelf damit beschäftigt, das eigene Tor zu verteidigen. Eigene Chancen zu kreieren gelang dem Jahn im Vergleich zur besseren ersten Hälfte weniger. Fürth hatte mit einem Kopfball von Rothkegel noch einmal eine gute Tormöglichkeit (89.) Einen Freistoß von links brachte auf der Gegenseite Handwerker vors Tor, U21-Spieler Marco Maul sprang zum Kopfball und setzte den Ball ebenfalls neben den Pfosten (90.). Am Ende blieb es beim 1:3 aus Sicht des SSV Jahn, eine bessere erste Halbzeit stand einer schwächeren zweiten Halbzeit gegenüber. Letztendlich waren die Fürther im zweiten Durchgang vor dem Tor effizienter. Stimmen zum Spiel seht Ihr im Laufe des Tages auf Jahn TV

SpVgg Greuther Fürth - SSV Jahn Regensburg 3:1 (1:1)

SSV Jahn Regensburg: Weidinger – Kieffer (45. Bittroff), Ziegele, Ballas, Hein - Viet, Saller (45. Ernst), Meyer (45. Bauer), Ochojski (45. Handwerker) - Galjen (65. Hottmann), Ganaus (65. Maul)

Greuther Fürth: Grill, Münz (73. Pfaffenrot), Srbeny, Massimo, Consbruch, Gießelmann (46. Loosli), Meyerhöfer, Motika (81. Rothkegel), Jung, Mause, Müller (60. Engel)

Tore: 1:0 Consbruch (7.), 1:1 Galjen (19.), 2:1 Motika (49.), 3:1 Srbeny (56.)

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining