Zum Hauptinhalt

SSV Jahn schlägt FC Schalke 04 mit 2:0

Christian Kühlwetter und Dejan Galjen treffen für die Jahnelf
· Profis ·

Nach der deutlichen 0:6-Niederlgabe in Elversberg am vergangenen Spieltag hat der SSV Jahn vor heimischer Kulisse mit einem 2:0-Sieg gegen den FC Schalke 04 die richtige Antwort gegeben. In einer intensiven Partie überzeugte die Heimelf in der ersten Halbzeit, ging durch Christian Kühlwetter in Führung und hielt auch in der zweiten Spielhälfte gegen stärker werdende Gäste dagegen. Dejan Galjen setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. 

Schalkes Chef-Trainer Kees van Wonderen tauschte im Vergleich zum 2:1 gegen Ulm zweimal: Gantenbein fehlte nach seiner Gelb-Roten-Karte gesperrt und wurde von Rückkehrer Bulut vertreten. Außerdem startete Aydin für Kalas auf der rechten Außenbahn. Beim SSV Jahn nahm Jahn Chef-Trainer Andi Patz nach der Niederlage in Elversberg sechs personelle Veränderungen in der Startelf vor. Freddy Ananou musste in der vergangenen Partie verletzungsbedingt ausgewechselt werden und stand gegen den FC Schalke 04 nicht zur Verfügung. Genauso rotierten Sebastian Ernst, Andi Geipl, Rasim Bulic, Elias Huth und Anssi Suhonen raus. Bryan Hein, Flo Ballas und Christian Viet rückten in die Startelf, außerdem war Noah Ganaus nach seinem krankheitsbedingten Ausfall wieder zurück. Das Gleiche galt für Christian Kühlwetter, der zuletzt gelbgesperrt war. Zudem gab der 17-jährige Ben Kieffer sein Startelf-Debüt.  Die Jahnelf spielte mit einer Fünferkette, die sich folgendermaßen aufbaute: Tim Handwerker agierte als linker Schienenspieler, Ben Kieffer als rechter Schienenspieler, Ziegele, Ballas und Wurm machten die Kette komplett. Der SSV Jahn versuchte von Anfang an Druck aufzubauen und den Gegner hoch anzulaufen. Die Gäste aus Gelsenkirchen witterten ihre Chancen in den Anfangsminuten vor allem über ihr schnelles Umschaltspiel. In der zehnten Minute hatte Bulut auf der rechten Seite Platz und lief in Richtung Sechzehner. Er sah Sylla in der Box und spielte den Ball durch die Gasse, doch bevor dieser an den Ball kam grätschte Ballas den Ball ins Toraus. Wenige Minuten später eroberte sich Kühlwetter den Ball in der Mitte, er ging ins Tempo und schickte Hein lang, Schalke Torhüter Heekeren war schneller am Ball und fing ihn ab (15.). Die Jahnelf kam immer mehr ins Spiel und versuchte über ihr Kombinationsspiel vors Tor zu kommen, beim letzten Ball fehlte die Präzision. In der 21. Spielminute schlug Handwerker eine Ecke von der rechten Seite hoch vor das Tor. S04-Torhüter Heekeren kam nur mit der Fingerspitzen hin und klärte zu kurz. Kühlwetter lauerte am zweiten Pfosten, er brachte den Ball unter Kontrolle und zog ab: Der Ball ging links unten ins Eck - die Führung für die Jahnelf! Das Tor sorgte für Unruhen in den Schalker Reihen, nur wenige Minuten später spielte Heekeren einen groben Fehlpass: Handwerker erwischte den Ball auf der linken Seite. Aus schwierigem Winkel suchte er den direkten Abschluss aufs Tor, da Heekeren einige Meter draußen stand. Doch sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei (25.). Gute zehn Minuten später war es wieder der SSV Jahn, der Druck machte: Der emsige Hein kam diesmal über rechts an die Strafraumkante. Adamyan übernahm den Ball und schloss direkt kraftvoll ab, Heekeren stand im richtigen Eck und parierte den Ball (37.). Im Gegenzug startete der FC Schalke 04 einen Angriff über rechts, Donkor ging die Linie entlang in Richtung der Grundlinie. Er flankte den Ball zu Sylla, der in der Box lauerte, aber die Jahn Verteidiger waren wachsam und klärten den Ball aus der Gefahrenzone (40.). Kurz vor der Halbzeit machten die Gäste wieder auf sich aufmerksam: Aydin eroberte sich halbrechts den Ball, suchte den Weg zum Tor und machte kurzen Prozess. Seinen Schuss konnte Pollersbeck problemlos aufnehmen (45.). Die Jahnelf ging mit einer durchaus verdienten 1:0-Führung in die Halbzeitpause. Die Mannschaft rund um Kapitän Florian Ballas zeigte Willensstärke und erarbeitete sich den verdienten Führungstreffer. Defensiv ließen sie im ersten Durchgang wenig anbrennen und unterbanden in weiten Zügen das Aufbauspiel der Schalker. 

Beide Teams starteten unverändert in die zweite Spielhälfte. Die Intensität war von Beginn an hoch, sowohl der FC Schalke als auch die Jahnelf bauten Druck auf. Die Gäste suchten ihre Chancen im schnellen Umschaltspiel. In der 50. Minute war es Donkor, der sich nach einem Konter den Ball im Sechzehner zu weit vorlegte und letztendlich an Pollersbeck scheiterte. Nach einem Eckball der Gäste setzte sich Karaman im Kopfballduell durch, der Ball ging aber übers Tor (55.). Postwendend entstand nahezu die gleiche Situation auf der Gegenseite. Eine Flanke von Adamyan über rechts fand Handwerker vorm Tor, doch auch der Jahn Verteidiger köpfte den Ball über das Tor (56.). Schalkes Aydin probierte es mit etwas Verzweiflung mal aus der Distanz, sein Schuss wurde zur Ecke abgefälscht. Doch die brachte nichts ein für die Schalker, obwohl Schallenberg der Ball im Strafraum vor die Füße fiel (61.). Kurz darauf war es wieder eine Ecke der Schalke, die für Aufruhr sorgte. Nachdem der Ball aus der Box geklärt wurde, kam Mohr zum Abschluss aus der zweiten Reihe. Kühlwetter stand goldrichtig auf der Linie und schlug den Ball aus dem Strafraum (71.) - die bisher beste Chance auf den Ausgleich. Nach einer kurzen Unterbrechung (Behandlung) nutzten die Schalker die Unaufmerksamkeit der Jahnelf und schickten den eingewechselten Ba lang, der den Ball mit dem ersten Kontakt mitnahm. Bevor dieser zum Abschluss kam, ging Wurm dazwischen und klärte - starke Defensivaktion (78.). Nachdem es um die Heimelf etwas ruhiger wurde, versuchte Andi Patz mit einem Dreifach- Wechsel noch einmal neue Impulse zu setzen: Ernst, Pröger und Ojochski kamen für Kieffer, Ganaus und Viet (79.). Sie hatten sofort einiges zu tun: Denn die Schalker machten vor allem im letzten Drittel der zweiten Halbzeit nochmal Druck, doch die Jahnelf verteidigte leidenschaftlich. Nach einer Flanke von Murkin von der linken Seite brachte Ba den Ball im Sechzehner nicht richtig unter Kontrolle und setzte den Ball am Tor vorbei (90+1). Auf die Druckphase der Gäste gab die Jahnelf die Antwort: Der eingewechselte Galjen wurde von Ernst lang geschickt. Galjen ging mit Tempo aufs Tor, bevor sein Gegenspieler ihn stoppen konnte, schob er den Ball an Heekeren vorbei: 2:0  für die Jahnelf (90+3) - großer Jubel im ausverkauften Jahnstadion Regensburg. Wenige Minuten später pfiff Schiedsrichter Wolfgang Haslberger die Partie ab: Die Jahnelf brachte einen wichtigen Heimsieg über die Zeit. Jetzt gilt es auch auswärts zu punkten und aus Magdeburg mit etwas Zählbarem nach Hause zu fahren (20.04, 13.30 Uhr). 

SSV Jahn Regensburg - FC Schalke 04 2:0 (1:0)

SSV Jahn Regensburg: Pollersbeck – Kieffer (78. Ochojski), Wurm, Ballas, Ziegele, Handwerker - Viet (78. Ernst), Kühlwetter (86. Bulic)- Ganaus (78. Pröger), Adamyan (66. Galjen), Hein

FC Schalke 04: Heekeren - Bulut (67. Toure), Schallenberg, Kaminski, Donkor (84. Murkin) - Barkok (73. Ba) , Seguin, Younes (73. Hamache), Aydin (67. Mohr) - Karaman, Sylla

Tore: 1:0 Kühlwetter (21.), 2:0 Galjen (90.)

Zuschauer: 15.210

Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)

Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining