Zum Hauptinhalt

Stadionjubiläum: Das Jahnstadion Regensburg wird 10 Jahre alt

Vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen in den kommenden Monaten
· Fans ·

Im laufenden Jahr 2025 feiert das Jahnstadion Regensburg sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums führen die Stadt Regensburg, der städtische Betreiber „das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH“ und der SSV Jahn Regensburg in den kommenden Monaten ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto „10 Jahre Jahnstadion Regensburg“ durch.

In 2025 feiert das Jahnstadion Regensburg sein erstes rundes Jubiläum: Bereits nun schon seit zehn Jahren steht die Heimspielstätte des SSV Jahn im Stadtsüden direkt an der Anschlussstelle Regensburg-Universität der A3 und in unmittelbarer Nähe zur Universität sowie zum Universitätsklinikum. Am 18. Juli 2015 wurde das Jahnstadion Regensburg mit seinem markanten roten Trapezdach und den auffallenden Flutlichtfingern offiziell eröffnet, ein paar Tage zuvor fand vor ausverkaufter Kulisse bereits das Eröffnungsspiel statt. Seitdem wurden hier im vergangenen Jahrzehnt viele sportliche, aber auch kulturelle Höhepunkte gefeiert. In den kommenden Monaten wollen die Stadt Regensburg, der Betreiber „das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH“ und der SSV Jahn Regensburg das Jahnstadion Regensburg besonders in den Fokus rücken und mit mehreren Anlässen auf das gemeinsame Jubiläum
blicken.

„Seit zehn Jahren gehört das Jahnstadion Regensburg zu unserer Stadt und zu unserem Lebensgefühl. Denn die Spiele im Jahnstadion Regensburg schenken uns immer wieder außergewöhnliche Momente voller Höhen und leider auch Tiefen. Das Stadion hat sich in den letzten zehn Jahren aber nicht nur zu einem Ort des Spitzensports, sondern auch zu einem besonderen Tagungs- und Veranstaltungsort für alle entwickelt. Wir freuen uns daher sehr auf viele weitere Erlebnisse und das Jubiläumsjahr in unserem Jahnstadion Regensburg“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

Manfred Koller, Geschäftsführer des Stadtwerks, sagt zum Stadionjubiläum: „Das Jahnstadion Regensburg ist ein Ort der Begegnung und der Gemeinsamkeit. Wir als Betreiber haben eine enge Bindung zum SSV Jahn und freuen uns deshalb sehr, gemeinsam das Jubiläumsjahr zu gestalten. Auf alle Fans und Wegbegleiter aus den unterschiedlichen Branchen warten einige tolle Aktionen und Überraschungen in den kommenden Monaten. Das Jahnstadion Regensburg hat sich in diesen zehn Jahren nicht nur zu einer Spielstätte für professionellen Fußball mit vielen spannenden Highlights, sondern auch zu einer perfekten Veranstaltungs-Location mit bester Anbindung entwickelt. Alleine im vergangenen Jahr haben wir über 350 Veranstaltungen in den Räumlichkeiten organisiert. Wir sind mittlerweile etabliert und weit über Regensburg hinaus bekannt.“

„Das Jahnstadion Regensburg ist ein Ort voller Emotionen und hat sich als Heimspielstätte des SSV Jahn hervorragend etabliert. Viele Jahnfans verbinden bereits nach zehn Jahren mit diesem Ort unvergessliche Erinnerungen, die von tollen Triumphen und schmerzlichen Niederlagen bis hin zu Momenten großen Glücks und auch tiefer Trauer reichen“, sagt Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn und seit 2014 im Verein, und ergänzt: „Wir wollen in diesem Jubiläumsjahr nun auf diese Dekade zurückblicken und mit diversen Kommunikationsanlässen und Events den Fokus auf das Jahnstadion Regensburg lenken. Alle Jahnfans dürfen gespannt sein, was in den kommenden Monaten geboten sein wird.“

So soll es neben einer Jubiläums-Stadionführung, eine besondere Merchandising-Kollektion sowie Veranstaltungen rund um Kultur und Sport geben. Insbesondere in den Sommermonaten warten mehrere Aktionen, die das Jahnstadion Regensburg zusammen mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Sport würdigen sollen und das Jubiläum auf vielfältige Weise begehen. Das genaue Programm wird im Frühjahr vorgestellt. Noch im Februar startet ein erstes von mehreren geplanten Kommunikationsformaten auf den Kanälen des SSV Jahn, welches auf „10 Jahre Jahnstadion Regensburg“ blickt. Das offizielle Signet des Jubiläumsjahrs wurde bereits beim Jahn Neujahrsempfang Mitte Januar vorgestellt.

Fotos: Janne
Fotos: Janne
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining