Im laufenden Jahr 2025 feiert das Jahnstadion Regensburg sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums führen die Stadt Regensburg, der städtische Betreiber „das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH“ und der SSV Jahn Regensburg in den kommenden Monaten ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto „10 Jahre Jahnstadion Regensburg“ durch.
In 2025 feiert das Jahnstadion Regensburg sein erstes rundes Jubiläum: Bereits nun schon seit zehn Jahren steht die Heimspielstätte des SSV Jahn im Stadtsüden direkt an der Anschlussstelle Regensburg-Universität der A3 und in unmittelbarer Nähe zur Universität sowie zum Universitätsklinikum. Am 18. Juli 2015 wurde das Jahnstadion Regensburg mit seinem markanten roten Trapezdach und den auffallenden Flutlichtfingern offiziell eröffnet, ein paar Tage zuvor fand vor ausverkaufter Kulisse bereits das Eröffnungsspiel statt. Seitdem wurden hier im vergangenen Jahrzehnt viele sportliche, aber auch kulturelle Höhepunkte gefeiert. In den kommenden Monaten wollen die Stadt Regensburg, der Betreiber „das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH“ und der SSV Jahn Regensburg das Jahnstadion Regensburg besonders in den Fokus rücken und mit mehreren Anlässen auf das gemeinsame Jubiläum
blicken.
„Seit zehn Jahren gehört das Jahnstadion Regensburg zu unserer Stadt und zu unserem Lebensgefühl. Denn die Spiele im Jahnstadion Regensburg schenken uns immer wieder außergewöhnliche Momente voller Höhen und leider auch Tiefen. Das Stadion hat sich in den letzten zehn Jahren aber nicht nur zu einem Ort des Spitzensports, sondern auch zu einem besonderen Tagungs- und Veranstaltungsort für alle entwickelt. Wir freuen uns daher sehr auf viele weitere Erlebnisse und das Jubiläumsjahr in unserem Jahnstadion Regensburg“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Manfred Koller, Geschäftsführer des Stadtwerks, sagt zum Stadionjubiläum: „Das Jahnstadion Regensburg ist ein Ort der Begegnung und der Gemeinsamkeit. Wir als Betreiber haben eine enge Bindung zum SSV Jahn und freuen uns deshalb sehr, gemeinsam das Jubiläumsjahr zu gestalten. Auf alle Fans und Wegbegleiter aus den unterschiedlichen Branchen warten einige tolle Aktionen und Überraschungen in den kommenden Monaten. Das Jahnstadion Regensburg hat sich in diesen zehn Jahren nicht nur zu einer Spielstätte für professionellen Fußball mit vielen spannenden Highlights, sondern auch zu einer perfekten Veranstaltungs-Location mit bester Anbindung entwickelt. Alleine im vergangenen Jahr haben wir über 350 Veranstaltungen in den Räumlichkeiten organisiert. Wir sind mittlerweile etabliert und weit über Regensburg hinaus bekannt.“
„Das Jahnstadion Regensburg ist ein Ort voller Emotionen und hat sich als Heimspielstätte des SSV Jahn hervorragend etabliert. Viele Jahnfans verbinden bereits nach zehn Jahren mit diesem Ort unvergessliche Erinnerungen, die von tollen Triumphen und schmerzlichen Niederlagen bis hin zu Momenten großen Glücks und auch tiefer Trauer reichen“, sagt Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn und seit 2014 im Verein, und ergänzt: „Wir wollen in diesem Jubiläumsjahr nun auf diese Dekade zurückblicken und mit diversen Kommunikationsanlässen und Events den Fokus auf das Jahnstadion Regensburg lenken. Alle Jahnfans dürfen gespannt sein, was in den kommenden Monaten geboten sein wird.“
So soll es neben einer Jubiläums-Stadionführung, eine besondere Merchandising-Kollektion sowie Veranstaltungen rund um Kultur und Sport geben. Insbesondere in den Sommermonaten warten mehrere Aktionen, die das Jahnstadion Regensburg zusammen mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Sport würdigen sollen und das Jubiläum auf vielfältige Weise begehen. Das genaue Programm wird im Frühjahr vorgestellt. Noch im Februar startet ein erstes von mehreren geplanten Kommunikationsformaten auf den Kanälen des SSV Jahn, welches auf „10 Jahre Jahnstadion Regensburg“ blickt. Das offizielle Signet des Jubiläumsjahrs wurde bereits beim Jahn Neujahrsempfang Mitte Januar vorgestellt.