
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
Die OTH Regensburg koordiniert unter der Leitung von Prof. Dr. M. Chamonine das europäische Netzwerk (Doctoral Network) Magnetic Soft Matter for Robotics (MAESTRI) mit neun internationalen Promovierenden in sieben europäischen Forschungseinrichtungen und zwei Unternehmen mit einer Laufzeit von März 2024 bis Februar 2028.
Doctoral Networks zählen zu den Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA), und werden von der Europäischen Union unter der Säule „Excellent Science“ gefördert. Neben den wissenschaftlichen Inhalten liegt hier ein besonderer Schwerpunkt auf einer umfassenden interdisziplinären Ausbildung der MSCA-Fellows.
Für die Mitarbeit in diesem Verbundprojekt sucht die OTH Regensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die
Projektkoordination (m/w/d) Magnetic Soft Matter for Robotics (MAESTRI) in Teilzeit (bis zu 50%)
Anzeige erstellt: 06.03.2025
Aufgaben
- Administrative Projektbegleitung und -koordination
- Kommunikation mit allen beteiligten Partnern und den MSCA-Fellows zur Sicherstellung der Projektdurchführung unter Einhaltung der Zeitpläne und Richtlinien
- Enge Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams der OTH Regensburg
- Schnittstellenfunktion in der Zusammenarbeit mit den wissenschaftsunterstützenden Einrichtungen der OTH Regensburg
- Mitarbeit am Berichtswesen an die European Executive Research Agency
- Organisatorische Unterstützung bei der Durchführung von inhaltlichen Aktivitäten der MSCA-Action (z. B. Schulungen und Konferenzen innerhalb des Netzwerks)
- Aktive Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit sowie inhaltliche Pflege der Social-Media-Kanäle
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Bachelorstudiengang
- Erfahrung im Projektmanagement internationaler Forschungsprojekte wünschenswert
- Interesse an einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit im internationalen Umfeld
- Selbstständigkeit, Organisationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den EU-Vorgaben
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift aufgrund der Kommunikations- und Berichtssprache im Projekt auf Englisch
Perspektive
- Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines modernen Arbeitsplatzes am Hochschulcampus mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Eine fundierte Einarbeitung sowie vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten
- Den Erwerb von international gefragten Erfahrungen in EU-Projekten
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
- Aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
- Eine freundliche, kooperative und offene Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team
Es handelt sich um eine bis zum 31.05.2028 befristete Teilzeitbeschäftigung im Umfang von bis zu 50% (20 Stunden pro Woche) im Angestelltenverhältnis. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b, sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal- und Hochschulpolitik ausgezeichnet. Bewerbungen von Frauen sind demzufolge ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal bis zum 20.04.2025.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Kontakt
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Postfach 12 03 27; 93025 Regensburg
Kontakt Personalabteilung: Frau Eva Koller, Tel. 0941/943-9268, E-Mail: bewerbung(at)oth-regensburg.de
Kontakt Fachabteilung: Herr Prof. Dr. M. Chamonine, E-Mail: mikhail.chamonine(at)oth-regensburg.de